Referenzen und Veröffentlichungen
- Mitglied der weltweit agierenden IUCN Otter Specialist Group
- Landesweite Fischotterkartierung im Rahmen der FFH-Berichtspflicht Niedersachsen 1997, 2002, 2007; im Auftrag des NLWKN und Aktion Fischotterschutz e.V.
- seit 1990 ehrenamtliche Mitarbeiterin und Dozentin des ISOS, bundesweites Fischottermonitoring
- 2009 im Team mit Dr. Kranz, Österreich, Organisation der europäischen IUCN-Fachtagung zur Planungsrelevanz des Fischotters in UVP´s. Verabschiedung der europäischen Richtlinie “Otters in Environmental Impact Assessments”.
- 2010 Fischotterkartierung im Rahmen der A39-Planungen; im Auftrag L. Bach
- 2010/2011 Beratung und Assistenz im internationalen Fischotterforschungsprojekt “Lutra alpina” (Telemetrie), Österreich; Dr. Kranz
- 2012 Fischotterkartierung Kreis Unna; im Auftrag der Biologischen Station Unna e.V.
- 2013 Konfliktpotentialanalyse im Kreis Coesfeld; im Auftrag der LANUV
- 2013 Otter-Verbreitungserhebung im südlichen Einzugsgebiet der Aller; im Auftrag der Aktion Fischotterschutz e.V.
- seit 2015: regionales Fischotter-Monitoring – Konzept, Beratung,Schulung, Durchführung in diversen Kreisen in NRW und Niedersachsen
- 2016 Konfliktpotentialanalyse an Dinkel und Vechte; im Auftrag der Biologischen Station Zwillbrock e.V.
- seit 2016 Regionales Fischottermonitoring Kreis Steinfurt; im Auftrag der Biologischen Station Kreis Steinfurt e.V.
- 2019 Erfassung des Fischotters im Untersuchungsrahmen der geplanten Schilfpolderanlage an der Oberen Hunte; im Auftrag des NLWKN, Sulingen.
- seit 2019 Regionales Fischottermonitoring in den Kreisen Unna/Dortmund; im Auftrag der Biologischen Station Unna/Dortmund.
- 2020 Konfliktpotentialanalyse Fischotter im Kreis Unna; im Auftrag der Biologischen Station Unna/Dortmund.
- 2020 Konfliktpotentialanalyse Fischotter im Kreis Steinfurt; im Auftrag des Kreises Steinfurt.
- 2020 Projektarbeit im Spannungsfeld Fischotter/Teichwirtschaft; im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe.