Referenzen und Veröffentlichungen

  • Mitglied der weltweit agierenden IUCN Otter Specialist Group
  • Landesweite Fischotterkartierung im Rahmen der FFH-Berichtspflicht Niedersachsen 1997, 2002, 2007; im Auftrag des NLWKN und Aktion Fischotterschutz e.V.
  • seit 1990 ehrenamtliche Mitarbeiterin und Dozentin des ISOS, bundesweites Fischottermonitoring
  • 2009 im Team mit Dr. Kranz, Österreich, Organisation der europäischen IUCN-Fachtagung zur Planungsrelevanz des Fischotters in UVP´s. Verabschiedung der europäischen Richtlinie “Otters in Environmental Impact Assessments”.
  • 2010 Fischotterkartierung im Rahmen der A39-Planungen; im Auftrag L. Bach
  • 2010/2011 Beratung und Assistenz im internationalen Fischotterforschungsprojekt “Lutra alpina” (Telemetrie), Österreich; Dr. Kranz
  • 2012 Fischotterkartierung Kreis Unna; im Auftrag der Biologischen Station Unna e.V.
  • 2013 Konfliktpotentialanalyse im Kreis Coesfeld; im Auftrag der LANUV
  • 2013 Otter-Verbreitungserhebung im südlichen Einzugsgebiet der Aller; im Auftrag der Aktion Fischotterschutz e.V.
  • seit 2015: regionales Fischotter-Monitoring – Konzept, Beratung,Schulung, Durchführung in diversen Kreisen in NRW und Niedersachsen
  • 2016 Konfliktpotentialanalyse an Dinkel und Vechte; im Auftrag der Biologischen Station Zwillbrock e.V.
  • seit 2016 Regionales Fischottermonitoring Kreis Steinfurt; im Auftrag der Biologischen Station Kreis Steinfurt e.V.
  • 2019 Erfassung des Fischotters im Untersuchungsrahmen der geplanten Schilfpolderanlage an der Oberen Hunte; im Auftrag des NLWKN, Sulingen.
  • seit 2019 Regionales Fischottermonitoring in den Kreisen Unna/Dortmund; im Auftrag der Biologischen Station Unna/Dortmund.
  • 2020 Konfliktpotentialanalyse Fischotter im Kreis Unna; im Auftrag der Biologischen Station Unna/Dortmund.
  • 2020 Konfliktpotentialanalyse Fischotter im Kreis Steinfurt; im Auftrag des Kreises Steinfurt.
  • 2020 Projektarbeit im Spannungsfeld Fischotter/Teichwirtschaft; im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe.

Reuther C & Roy A 2001. Some results of the 1991 and 1999 otter (Lutra lutra) surveys in the river Ise catchment, Lower-Saxony, Germany. IUCN Otter Spec. Group Bull., 18(1), pp.28–40.

Lindenschmidt M, Eversmann N, Kriegs JO, Rehage H-O, Ribbrock N, Roy A 2014. Fischotter zurück in den Kreisen Steinfurt, Emsland und Osnabrück. Natur und Heimat, 74, pp.115–118.

Roy A, Tiemeyer V 2017. Ein heimlicher Jäger kehrt nach Melle zurück. Meller Heimatberichte 37 (1).

Roy A, Schmalz M, Metz M, Schulz S 2022. Fischotterschutz und Teichwirtschaft in Deutschland –
Eine Orientierungshilfe zur Vermeidung und Reduktion von Konflikten. Deutsche Umwelthilfe, Berlin.